Sa. 18. Jan.. 2025

Der deutsche Flugzeughersteller Flight Design, bekannt für seine Leichtflugzeuge der CT-Serie, hat Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen mit Sitz am Flugplatz Eisenach-Kindel kämpft mit erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen, die letztlich zu diesem Schritt führten. Die Geschäftsführung reichte den Antrag am 3. Dezember 2024 beim Amtsgericht Meiningen ein. Rechtsanwalt Marcello Di Stefano wurde als vorläufiger Insolvenzverwalter eingesetzt.

Ursachen für die Insolvenz

Mehrere Faktoren haben zur finanziellen Schieflage von Flight Design beigetragen. Die Corona-Pandemie, gestiegene Materialkosten und Lieferkettenprobleme belasteten das Unternehmen stark. Hinzu kam ein Liquiditätsengpass, der durch unbezahlte Forderungen im mittleren sechsstelligen Bereich verschärft wurde. Obwohl ein Vertrag über 1 Million Euro unterzeichnet wurde, konnte dieser bislang nicht umgesetzt werden, und alternative Finanzierungsmöglichkeiten blieben erfolglos.

Herausforderungen bei der Produktion

Flight Design betreibt Produktionsstandorte in Deutschland, der Tschechischen Republik und der Ukraine. Die Fertigung in der ukrainischen Stadt Cherson musste aufgrund des Krieges vorübergehend eingestellt werden. Teile der Produktion wurden nach Sumperk in Tschechien verlegt, wodurch die Auslieferungen im Sommer 2024 wieder aufgenommen werden konnten. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 10 Mitarbeiter in Deutschland, 70 in Tschechien und 20 in der Ukraine.

Der aktuelle Geschäftsbetrieb

Trotz der Insolvenz wird der Geschäftsbetrieb uneingeschränkt fortgeführt. Nach Angaben des Insolvenzverwalters sind die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter bis mindestens 31. Januar 2025 gesichert. Di Stefano zeigte sich optimistisch: „Die Produkte von Flight Design genießen international einen hervorragenden Ruf, und die Auftragslage ist gut. Unsere Priorität liegt darauf, die Finanzierung des Geschäftsbetriebs zu sichern und das Unternehmen langfristig zu stabilisieren.“

Zukunftsperspektiven

Der vorläufige Insolvenzverwalter sieht gute Chancen für eine erfolgreiche Restrukturierung. Intensive Verhandlungen sollen dazu beitragen, die Flight Design Group mit ihren Konstruktions- und Produktionsbetrieben sowie den Flugzeugmodellen der F- und CT-Serie zu erhalten. Ziel ist es, die bestehenden Aufträge abzuschließen und eine wirtschaftliche Basis für die Zukunft zu schaffen.

Flight Design: Ein bedeutender Akteur in der Luftfahrt

Seit seiner Gründung im Jahr 1988 hat Flight Design über 2000 Flugzeuge ausgeliefert und ist in 48 Märkten weltweit aktiv. Trotz der aktuellen Schwierigkeiten bleibt das Unternehmen ein wichtiger Name in der Leichtflugzeugbranche.

Die kommenden Wochen und Monate werden entscheidend sein, ob Flight Design seine langjährige Erfolgsgeschichte fortsetzen kann oder ob die Insolvenz das Ende eines wichtigen Akteurs in der Luftfahrt bedeutet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert