Das Zoofachgeschäft Zoo Zajac, das sich selbst als größtes seiner Art weltweit bezeichnet, hat Insolvenz angemeldet. Rund 150 Mitarbeiter sind betroffen, deren Gehälter jedoch durch das Insolvenzgeld der Bundesagentur für Arbeit gesichert sind. Trotz der Krise bleibt der Geschäftsbetrieb zunächst ohne Einschränkungen bestehen.
Ursachen der Krise
Gestiegene Kosten für Wareneinkauf, Transport und Energie belasteten das Unternehmen erheblich. Zusätzlich scheiterten Verhandlungen über eine Zwischenfinanzierung, und neue Vorschriften zur Tierhaltung schränkten den Verkauf bestimmter Tiere ein. Auch Kritik von Tierschutzorganisationen wie PETA trug zu den Herausforderungen bei.
Sanierungspläne und Betriebssicherung
Die vorläufige Insolvenzverwalterin Sarah Wolf hat bereits Maßnahmen eingeleitet, um die Zukunft des Unternehmens zu sichern. Lieferanten wurden kontaktiert, um die Warenversorgung sicherzustellen, und ein Sanierungskonzept wird derzeit konkretisiert. Wolf betont, dass die Chancen für eine erfolgreiche Restrukturierung gut stehen. Parallel dazu soll in den kommenden Tagen die Suche nach Investoren beginnen.
Die Situation im Zoofachhandel
Zoo Zajac erwirtschaftete zuletzt einen Jahresumsatz von 15 Millionen Euro. Trotz dieser beeindruckenden Zahlen zeigt die Insolvenz, wie stark auch etablierte Unternehmen unter den aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen leiden. Besonders der Zoofachhandel steht durch gestiegene Kosten und regulatorische Änderungen unter Druck.
Allgemeiner Anstieg der Insolvenzen
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland bleibt angespannt. Im November stieg die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen um 12,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Hohe Energiepreise, Fachkräftemangel und Bürokratie belasten zahlreiche Unternehmen und treiben die Insolvenzzahlen nach oben.
Mit einer fachgerechten Betreuung der Tiere und einer fortlaufenden Versorgung mit Waren möchte Zoo Zajac auch über die Feiertage hinaus bestehen bleiben. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob ein langfristiger Fortbestand durch Investoren oder andere Maßnahmen gesichert werden kann.