Di. 25. März. 2025

Das Tiefbauunternehmen Strabit aus Wörth im Landkreis Landshut steht vor finanziellen Schwierigkeiten und hat ein Insolvenzverfahren eingeleitet. Der Antrag wurde am 21. Februar beim Amtsgericht Landshut eingereicht. Trotz der wirtschaftlichen Krise soll der Betrieb vorerst weiterlaufen, und es sind bislang keine Entlassungen geplant. Die Gehaltszahlungen der etwa 70 Beschäftigten werden durch Insolvenzgeld gesichert.

Insolvenz trotz voller Auftragsbücher

Der vorläufige Insolvenzverwalter Alexander Saponjic betont, dass das Unternehmen über eine solide Auftragslage verfügt und in der Region einen guten Ruf genießt. Als Ursache für die Insolvenz nennt er eine problematische Finanzstruktur, ohne weitere Details zu nennen. Ziel sei es, eine tragfähige Lösung zu finden, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern.

Weiterbetrieb und Hoffnung auf Rettung

Laut Saponjic soll die Insolvenz nur eine „Episode“ bleiben. Bis zum Sommer wird intensiv nach Möglichkeiten gesucht, Strabit zu retten. Das Unternehmen, das seit mehr als 50 Jahren auf Straßen-, Erd- und Kanalbau spezialisiert ist, erhält Aufträge sowohl von privaten Unternehmen als auch von der öffentlichen Hand. Die Hoffnung besteht, dass eine Sanierung oder ein Verkauf den Betrieb langfristig sichern kann.

Branchenweite Insolvenztrends

Die Pleite von Strabit reiht sich in eine wachsende Liste wirtschaftlicher Schwierigkeiten verschiedener Unternehmen ein. In den letzten Monaten meldeten zahlreiche Betriebe aus unterschiedlichen Branchen Insolvenz an. Neben Strabit kämpfen auch große Einzelhandelsketten, Krankenhausbetreiber und Maschinenbauunternehmen mit finanziellen Problemen. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bleiben angespannt, und viele Unternehmen stehen vor unsicheren Zeiten.

Ob Strabit aus der Krise herausfindet, hängt nun von den weiteren Entwicklungen und möglichen Investoren ab. Der Insolvenzverwalter zeigt sich jedoch optimistisch, eine Lösung zu finden, um die Arbeitsplätze zu erhalten und das Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert