Mi. 16. Juli. 2025

Am Flughafen Düsseldorf steht ein bedeutender Anbieter von Bodenverkehrsdiensten vor dem Aus: Die Aviapartner Düsseldorf GmbH & Co. KG hat Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Rund 340 Mitarbeiter sind davon direkt betroffen. Die Firma war bislang für zentrale Aufgaben wie Flugzeugabfertigung, Gepäckhandling und Bordkartenkontrolle zuständig.

Bereits seit 2023 steht das Unternehmen unter Druck. Damals verlor Aviapartner seine Betriebslizenz für die Bodenabfertigung in Düsseldorf – ein schwerer Schlag. Seitdem agiert das Unternehmen nur noch als Subunternehmer für andere lizenzierte Dienstleister. Diese neue Rolle führte zu einem deutlichen Rückgang der Aufträge und erschütterte die wirtschaftliche Grundlage des Betriebs.

Mit einem Umsatz von etwa 30 Millionen Euro im vergangenen Jahr gehörte Aviapartner Düsseldorf zur europaweit tätigen Aviapartner-Gruppe. Trotz dieser Einbindung in ein starkes Mutterunternehmen blieb der lokale Standort verwundbar gegenüber regulatorischen Veränderungen. Die Lizenzvergabe in Düsseldorf hatte zur Folge, dass andere Dienstleister wie WISAG, Acciona und AAS viele Aufgaben und Mitarbeitende übernahmen. Zwar wurden von diesen Unternehmen zum Teil Stellen angeboten, jedoch nicht unter einheitlichen Bedingungen, was bei Teilen der Belegschaft für Unsicherheit sorgte.

Im Rahmen des Insolvenzverfahrens wurden nun ein Luftfahrtsanierungsexperte sowie ein juristischer Sachwalter eingesetzt. Ziel ist es, in den kommenden Wochen ein tragfähiges Konzept zur Neuausrichtung zu entwickeln. Der Flugbetrieb selbst ist von der Insolvenz nicht betroffen und läuft nach Angaben der Flughafenbetreiber reibungslos weiter. Reisende müssen daher aktuell nicht mit Einschränkungen rechnen.

Dennoch steht für viele Beschäftigte viel auf dem Spiel. Ob ihre Arbeitsplätze langfristig gesichert sind, hängt maßgeblich von den Ergebnissen der kommenden Verhandlungen und möglichen Übernahmen durch andere Dienstleister ab. Die Gewerkschaft Verdi fordert eine sozialverträgliche Lösung und klare Perspektiven für die betroffenen Angestellten.

Die nächsten Monate werden entscheidend sein für den Fortbestand von Aviapartner Düsseldorf – und für die berufliche Zukunft von hunderten Beschäftigten am Flughafen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert