Sa. 18. Jan.. 2025

Die Stegwiesen Pflegezentrum GmbH, Betreiber von sechs Pflegeeinrichtungen in Baden-Württemberg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein, hat Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen mit Sitz in Stockach beschäftigt rund 250 Mitarbeiter und betreut aktuell 226 Bewohner. Ziel ist es, die Einrichtungen im Rahmen einer übertragenden Sanierung zu erhalten.

Holger Leichtle von der Sozietät Görg wurde als vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt. Er betont, dass die Pflegezentren weitergeführt und die Versorgung der Bewohner sichergestellt werden. Die Löhne und Gehälter der Mitarbeitenden sind bis einschließlich Januar gesichert. Gleichzeitig arbeitet Leichtle an einem strukturierten Investorenprozess, um die Zukunft der Einrichtungen zu sichern.

Die wirtschaftlichen Probleme resultieren laut Leichtle aus stark gestiegenen Sach- und Personalkosten. Diese Belastungen, kombiniert mit den Investitionen in den Neubau des Pflegeheims Waldmössingen und die Übernahme von vier insolventen Einrichtungen im Jahr 2024, führten zu einer Liquiditätskrise.

Das Unternehmen blickt auf eine mehr als 20-jährige Geschichte zurück, beginnend mit dem Pflegeheim Stegwiesen in Stockach. Zu den übernommenen Einrichtungen gehören das Haus Uthaven in Brunsbüttel, das Gesundheitszentrum in Spechbach, der Ruhesitz Romantica in Sprakensehl-Bokel und das Haus Vital in Schwanewede. Diese Pflegeheime, die zuvor ebenfalls von finanziellen Schwierigkeiten betroffen waren, bieten insgesamt Platz für 202 Bewohner.

Im Sommer 2023 eröffnete die Gruppe das Pflegeheim Waldmössingen in Schramberg, das einen wichtigen Schritt zur Erweiterung des Angebots darstellte. Trotz dieser ambitionierten Projekte konnte die Stegwiesen Pflegezentrum GmbH den steigenden finanziellen Herausforderungen nicht standhalten.

Die Heimaufsicht ist eng in den Prozess eingebunden, um die Qualität der Betreuung zu gewährleisten. Parallel dazu sucht der Insolvenzverwalter aktiv nach Investoren, die den Betrieb der Einrichtungen langfristig sichern können.

Das Hauptziel des Insolvenzverfahrens ist es, die Pflegezentren und Arbeitsplätze zu erhalten und eine tragfähige Lösung für die Zukunft zu entwickeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert