Karlsruhe, 12. Februar 2025 – Die ArtiMinds Robotics GmbH, ein auf intelligente Robotik-Software spezialisiertes Unternehmen, hat beim Amtsgericht Karlsruhe einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Als vorläufiger Insolvenzverwalter wurde Olaf Spiekermann bestellt, ein erfahrener Sanierungsexperte der bundesweit agierenden Kanzlei Brinkmann & Partner. Die Gehälter der 54 Mitarbeiter sind für die nächsten drei Monate gesichert.
Das Unternehmen, das 2013 als Ausgründung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) entstand, hat sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von Softwarelösungen für Industrieroboter konzentriert. Die Gründer, beide Absolventen des KIT, haben ArtiMinds Robotics zu einem renommierten Anbieter in der Branche gemacht. Zu den Kunden zählen namhafte Unternehmen aus verschiedenen Industriezweigen, insbesondere aus der Automobil- und Pharmabranche.
Die preisgekrönten Softwarelösungen des Unternehmens ermöglichen die Steuerung selbstlernender und rekonfigurierbarer Roboter, die eine hohe Kompatibilität mit verschiedenen Robotermodellen und Sensoren aufweisen. Durch die Generierung von nativem Robotercode gelingt eine nahtlose Integration in die Produktionsprozesse der Kunden. Diese Innovationen haben ArtiMinds Robotics eine führende Position im Markt gesichert.
Die aktuellen wirtschaftlichen Schwierigkeiten sind laut Geschäftsführung auf einen deutlichen Rückgang der Aufträge aus der Automobil- und Zulieferindustrie zurückzuführen, der seit etwa einem halben Jahr spürbar ist. Trotz dieser Herausforderungen sieht Insolvenzverwalter Spiekermann Potenzial für eine Fortführung des Geschäftsbetriebs: „Nach einer ersten Prüfung der Auftragslage halte ich eine Sanierung für realistisch.“ Bereits im Herbst 2024 hatte das Unternehmen einen Investorenprozess eingeleitet. Spiekermann hat zudem Gespräche mit potenziellen Interessenten aufgenommen, um eine Lösung für die Zukunft des Unternehmens zu finden.