Di. 25. März. 2025

Das Heide Park Festival, das am 31. August und 1. September 2024 in Soltau stattfand, war als spektakuläres Event geplant: eine einzigartige Mischung aus EDM- und Pop-Konzerten inmitten des Freizeitparks. Doch anstelle des erhofften Erfolgserlebnisses blieben bei vielen Festivalbesuchern Frust und Enttäuschung zurück.

Zunächst bewarb der Veranstalter das Festival als exklusive Veranstaltung, bei der der Freizeitpark ausschließlich für Festivalgäste reserviert sein sollte. Kurzfristig wurde jedoch die Entscheidung getroffen, den Park parallel für reguläre Besucher zu öffnen. Diese unerwartete Änderung führte zu überfüllten Attraktionen und langen Wartezeiten, was den erhofften besonderen Festivalcharakter erheblich beeinträchtigte. Darüber hinaus wurden einige der angekündigten Headliner, darunter bekannte Künstler wie „The Chainsmokers“ und Felix Jaehn, kurzfristig abgesagt, was die Stimmung zusätzlich trübte.

Am 13. November 2024 gab der Veranstalter, die HighLight Production GmbH, bekannt, dass ein vorläufiges Insolvenzverfahren läuft. Laut Angaben des Amtsgerichts Dortmund wurde das Verfahren bereits Mitte Oktober eingeleitet, was die Situation für Festivalbesucher, die auf eine Rückerstattung hoffen, weiter erschwert. Mit der Insolvenz sinken die Chancen, dass Ticketinhaber ihr Geld zurückbekommen, erheblich.

Im Vorfeld hatte die Verbraucherzentrale Niedersachsen enttäuschte Besucher dazu ermutigt, eine teilweise Rückerstattung zu fordern, insbesondere wegen der nicht eingehaltenen Zusagen hinsichtlich der Exklusivität und der Absagen prominenter Künstler. Mit dem Insolvenzverfahren ist die Durchsetzung solcher Forderungen jedoch komplizierter geworden. Betroffene sollten sich über die Möglichkeit informieren, ihre Ansprüche im Rahmen des Insolvenzverfahrens anzumelden, auch wenn die Erfolgsaussichten derzeit ungewiss sind.

Die Enttäuschung über das Heide Park Festival ist groß, sowohl bei Besuchern als auch bei Fans, die hofften, dass sich das Event als wiederkehrendes Highlight etablieren könnte. Auch die Veranstalter selbst hatten ambitionierte Pläne: Ein künftiges Festival im Heide Park mit einer eigenen Hardstyle-Bühne wurde bereits diskutiert. Doch diese Vision scheint mit der Insolvenz der HighLight Production GmbH in weite Ferne gerückt. Die turbulenten Ereignisse hinterlassen damit nicht nur für Ticketinhaber einen bitteren Nachgeschmack, sondern werfen auch Fragen für die Zukunft des Festivals auf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert