Sa. 18. Jan.. 2025

Quantron, das junge Unternehmen aus Gersthofen bei Augsburg, das sich auf die Entwicklung klimafreundlicher Lkw spezialisiert hat, musste nun Insolvenz anmelden. Diese Entscheidung fällt, nachdem die finanziellen Probleme in den letzten Monaten immer deutlicher wurden und Rettungsversuche gescheitert sind. Bereits Ende Oktober gab das Amtsgericht Augsburg bekannt, dass die Quantron AG zahlungsunfähig ist und ein vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet wurde. Als vorläufiger Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Constantin Salm-Hoogstraeten bestellt, der nun die Finanzen und die Zukunft des Unternehmens prüfen soll.

Der finanzielle Engpass bei Quantron führte zuletzt dazu, dass Löhne ausblieben und Gehaltsklagen beim Arbeitsgericht Augsburg eingereicht wurden. Quantrons Finanzchefin Beate Reimann hatte noch kurz zuvor Hoffnungen auf eine Finanzspritze geweckt, als sie von einer geplanten Kapitalerhöhung sprach. Bestandsinvestoren sollten einen siebenstelligen Betrag einbringen, um den Betrieb weiterzuführen und die ausstehenden Löhne zu begleichen. Doch der Deal scheiterte, und nun soll Salm-Hoogstraeten klären, ob das Unternehmen überlebensfähig ist oder endgültig abgewickelt werden muss.

Quantron wurde 2019 von Andreas Haller gegründet, einem Spezialisten für Nutzfahrzeuge. Das Unternehmen sollte eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung von batterie- und wasserstoffbetriebenen Lkw einnehmen. Das Geschäftsmodell von Quantron beruhte darauf, als Plattformanbieter zu agieren, anstatt die Lkw selbst in Massenproduktion herzustellen. Doch die angestrebte Finanzierung in Höhe von 100 bis 200 Millionen Euro konnte nicht gesichert werden, und die ambitionierten Pläne scheiterten letztlich an den fehlenden Mitteln. In einer Kapitalrunde sollten diese Mittel aufgebracht werden, um den Ausbau und die Produktion der umweltfreundlichen Nutzfahrzeuge weiterzuentwickeln, doch die erhoffte B-Runde kam nicht zustande.

Für die Zukunft von Quantron bleibt die Frage offen, ob das Unternehmen mit seinen rund 90 Mitarbeitern und etwa 200 klimafreundlichen Fahrzeugen am Markt eine Chance auf eine Fortführung hat.


Ergänzung 07.01.2025: Quantron AG: Insolvenzverfahren eröffnet – Hoffnung auf Fortführung durch Investoren

Die Quantron AG, ein Start-up mit Spezialisierung auf batterie- und wasserstoffelektrische Mobilität für Nutzfahrzeuge, hat nach einem im Oktober 2024 gestellten Insolvenzantrag am 1. Januar 2025 das Insolvenzverfahren eröffnet. Trotz der finanziellen Schwierigkeiten soll der Geschäftsbetrieb vorläufig weitergeführt werden.

Suche nach Investoren für den Erhalt des Unternehmens

Der Insolvenzverwalter Constantin Graf Salm-Hoogstraeten von der Kanzlei BBL betonte, dass die Fortführung der Geschäftstätigkeit nun von einem neuen Investor abhängt. Nach seinen Angaben wurde bereits eine Zusage einer internationalen Investorengruppe eingeholt, die im Bereich erneuerbare Energien tätig ist. Dies gibt Anlass zur Hoffnung, dass das Unternehmen seine innovativen Projekte weiterführen kann.

Zwischenfinanzierung gesichert

Bis die Gelder der Investorengruppe eintreffen, übernimmt die Andreas Haller Holding GmbH, ein Teil der Haller-Group, die Finanzierung des Geschäftsbetriebs. Diese Unterstützung soll mindestens bis Mitte Januar 2025 gewährleistet sein. Damit wird den Mitarbeitern und Partnern eine gewisse Planungssicherheit gegeben, obwohl weiterhin Unsicherheiten bestehen.

Keine Insolvenzgeldzahlungen mehr für Mitarbeiter

Ein erheblicher Einschnitt für die Belegschaft ist jedoch das Auslaufen der Insolvenzgeldzahlungen, das mit Beginn des Insolvenzverfahrens einherging. Die betroffenen Mitarbeiter stehen seitdem vor zusätzlichen Herausforderungen, da sie auf alternative Einkommensquellen angewiesen sind.

Insolvenzplan in Arbeit

Parallel zur Suche nach Investoren arbeitet Firmengründer Andreas Haller mit juristischer Unterstützung an einem Insolvenzplan. Dieser soll bis Ende Januar 2025 beim zuständigen Insolvenzgericht eingereicht werden. Ziel ist es, das Unternehmen langfristig zu stabilisieren und eine Grundlage für den Neustart zu schaffen.

Perspektiven für die Zukunft

Die Quantron AG gilt als innovatives Unternehmen im Bereich nachhaltiger Mobilitätslösungen. Trotz der aktuellen Krise bleibt die Hoffnung bestehen, dass mit der Unterstützung der Investoren und der Umsetzung des Insolvenzplans ein Neustart gelingen kann. Die kommenden Wochen werden entscheidend dafür sein, ob das Start-up eine Zukunft hat.

Mit dem Engagement von Andreas Haller und der finanziellen Überbrückung durch die Haller-Group zeigt sich ein starker Wille, das Unternehmen zu retten. Ob dies ausreicht, um die Herausforderungen zu bewältigen, hängt jedoch maßgeblich von der erfolgreichen Zusammenarbeit mit den neuen Investoren ab.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert