Fr. 13. Juni. 2025

Die Insolvenz der Solartechnikfirma Energiesun wirft viele Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf Anzahlungen von Kunden. Das Unternehmen, das vor zwei Jahren gegründet wurde und rasch im boomenden Solarmarkt expandierte, hat am 8. Februar 2024 Insolvenz angemeldet. Die Entwicklung markiert einen dramatischen Wendepunkt, da etwa 700 Kunden möglicherweise von der Insolvenz betroffen sind, von denen viele beträchtliche Vorabzahlungen geleistet haben.

Energiesun, bekannt für den Bau von Solaranlagen auf privaten Hausdächern, erlebte in den letzten Monaten Probleme, die sich in Kundenbeschwerden über unvollständige Anlagen und schlechten Kundenservice äußerten. Die Unternehmensleitung gab Personalmangel und Lieferengpässe als Ursachen an, versprach jedoch Verbesserungen. Die Lage verschärfte sich weiter, als die MEC Group, die im Dezember 2023 eine Mehrheitsbeteiligung erwarb, die finanzielle Unterstützung einstellte. Die MEC Group erkannte die Probleme zu spät und entschied sich gegen weitere Kapitaleinlagen.

Unklar ist bisher, was mit den Anzahlungen der Kunden geschehen ist. Bis Mitte Januar lagen dem Landgericht Osnabrück drei Klagen von Kunden gegen Energiesun vor. Die Zukunft von rechtlichen Schritten nach dem Insolvenzantrag ist ungewiss. Kunden, die auf der sicheren Seite sein wollen, sollten den Testreport des EFAHRERs für die Auswahl ihres Photovoltaik-Fachbetriebs konsultieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert